Schule ohne Rassismus – BZ-Artikel

MSG jetzt im Netzwerk Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage In der Schulversammlung am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde das Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach offiziell in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Der Landeskoordinator Niels Joeres überreichte der Schulleitung und engagierten Schüler*innen der AG „Schule gegen Rassismus“ das Schild, das ab jetzt …

Berufsinformationstag am MSG – über 80 SchülerInnen – 20 Berufsfelder – BZ Artikel

Abbildung 1: TeilnehmerInnen und Leiter des Workshops der Sick AG von links Andreas Gangwisch, Chinedu Mbanaso, Vitus Dürr, Martin Brandstäter (Elternbeiratsvorsitzender MSG), Tom Grether, Moritz Volkmann, Summer Scheffel, Sarah Heller und Ivo Brauns (ehem. Schüler des MSGs) – Foto & Bericht I. Kilian Berufsinformationstag am Martin-Schongauer-Gymnasium für die Kursstufe – 20 Branchen stellen sich vor …

Jugendliche erlebten in Breisach die Autorin Katja Brandis. Die Fantasy-Spezialistin las in der Bibliothek aus ihrer Buchreihe „Seawalker“.

Schüler der sechsten Klassen des MSG lauschten der Lesung von Autorin Katja Brandis in der Breisacher Bibliothek, die aus ihren Gestaltwandler-Romanen vom Puma-Jungen Carag und seinen Freunden las. Foto: Christine Weirich Die öffentliche Bibliothek in Breisach bietet regelmäßig Autorenlesungen für Kinder und Jugendliche aus Breisacher Schulen an. Die Leiterin der Bibliothek, Christine Kunitsch, bezeichnete es …

Jahrbuch am MSG

Die Tradition, Wissenswertes rund um das Schulleben am MSG auf Papier festzuhalten, besteht am MSG seit dem Jahr 2016. Inzwischen arbeiten wir an der 7. Auflage, die zum Adventsbasar 2024 erscheinen wird. Wir finden, dass ein Jahrbuch aus den Reihen möglichst vieler am Schulleben Beteiligter kommen sollte, damit die ganze Vielfalt unserer Schule sichtbar wird, …

Anmeldung – Ganztagsbetreuung (GTB)

Liebe Eltern, das Martin-Schongauer Gymnasium bietet für die Schüler der Klassenstufen 5-7 eine Ganztagesbetreuung an. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der Lernzeit und der darauffolgenden Spielzeit. Die grundlegenden Informationen finden Sie auf der hier verlinkten Seite. Die Anmeldung erfolgt online über dieses Web-Formular:

Schul-Sommerfest am MSG – Dienstag, den 24.07.2024

Am Dienstag, den 24.07.2024 fand von 17:00 bis 19:30 das alljährliche Schul-Sommerfest statt. Die 10te Klasse, die K1 und der Elternbeirat mit dem Förderverein versorgten die zahlreichen Gäste. Daneben organisierten viele Klassen weitere Stände und auf der Bühne gab es ein reichhaltiges Musikprogramm (siehe auch unten).  

Stadtradeln 2024 – MSG erneut erster Platz in der Region

Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren. Nach 2023 macht das MSG 2024 erneut mit.