Aktuelles
Das Martin-Schongauer-Gymnasium versteht sich als Ort, an dem Lernprozesse gefördert und soziales Miteinander gestaltet werden. Wir fühlen uns dem Standort unserer Schule, der Stadt Breisach, die sich als Brücke zu Europa versteht, im Hinblick auf die Völkerverständigung verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir in unserem Schulprofil die Aufgabe verankert, einen besonderen Akzent auf die Erziehung zum Frieden zu legen und ein realitätsnahes und differenziertes Bild des Weltgeschehens zu vermitteln. Wir verurteilen Gewalt, Krieg, die Verletzung von Menschen- und Völkerrecht und stehen ein für Frieden, Freiheit und für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Angesichts der aktuellen Entwicklung sind wir als Schülerschaft und Kollegium zutiefst betroffen und wollen ein Zeichen setzen. Wir haben uns vorgenommen, im Fachunterricht aktuelle Entwicklungen in Osteuropa und historische Hintergründe zu thematisieren und zu analysieren. Darüber hinaus möchten wir gemeinsam überlegen, wie wir unserer Verantwortung gerecht werden und uns engagieren können, um unsere Stimme zu erheben und uns für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Wer, wenn nicht wir? Wo, wenn nicht hier? Wann, wenn nicht jetzt?
Aktionen für den Frieden
Die SMV hat in der Aula einen Baum aufgestellt, der mit Post-Its bestückt werden kann, auf denen die Schülerinnen und Schüler ihre Sorgen und Befürchtungen im Hinblick auf den Krieg äußern können. Zudem ist eine Spendenaktion in Planung. Empfänger soll die Stadt Oswiciem (siehe Polen-Austausch) sein, mit der wir als Schule verbunden sind und die Unterstützung für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge benötigt.