Begabtenförderung MSG – SuS besuchen Schullabor Novartis in Basel

Im Rahmen des Begabtenförderungsprogramms des Martin-Schongauer Gymnasium besuchten am Mittwoch, den 14. November 2023 die sechs Schülerinnen und Schüler Elena Böhme, Vitus Dürr, Sarah Heller, Carina Jöhle, Matteo Langenbacher, Alexandru Duchaussoy und Stefan Schomburg den Novartis Pavillon, das Schullabor Novartis und den Forschungsstandort Novartis Campus. Im Schullabor Novartis konnten die SchülerInnen in einem fünfstündigen Praktikum …

Anmeldeformular – Universitätstag

Die Anmeldung für den Universitätstag des NaT-Working-Projekts Molekularbiologie RP Freiburg am Institut für Biochemie und Molekularbiologie ist beendet. Im Juli 2024 können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler an dieser Stelle wieder anmelden.  

Schüler des MSGs besuchen renommiertes Forschungsinstitut in Basel

Am Mittwoch, den 17.05.2023 hatten die vier Schüler Sören Dorn, Erik Schillinger, Mimo Kratzer und Stephan Schomburg die Gelegenheit das Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research – kurz FMI in Basel zu besuchen. Die Exkursion fand im Rahmen des Begabtenförderprogramms des Regierungspräsidiums Freiburg – Freiburg-Seminar – statt. An den jährlich stattfindenden „TAGE DER GENFORSCHUNG“ stellte …

Janina Eichin und Lara Knöpfler nehmen an internationalem Schülerkongress teil!

Von Mittwoch bis Donnerstag, den 10. bis 11. Mai 2023 fand der 21. Life Sciences Schülerkongress statt. Insgesamt nahmen fast 100 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus über 40 Schulen aus Baden-Württemberg und der Nord-West-Schweiz am Kongress teil. Zielgruppe waren die motiviertesten und begabtesten Schülerinnen und Schüler der Kursstufe mit Leistungsfach Biologie und/oder Chemie. Ziel der …

SuS des MSGs besuchen molekularbiologisches Labor an der Uni-Freiburg

Am Mittwoch, den 29.03.23 besuchten die fünf Schüler Stefan Schomburg, Sören Dorn, Erik Schillinger, Joshua Münch und David Kilian des Martin-Schongauer-Gymnasiums das Centre for Biological Signalling Studies – kurz BIOSS an der Universität Freiburg. Hier konnten Sie ein Experiment zu CRISPR/Cas durchführen. Eine molekularbiologische Methode, die 2012 entwickelt und für die 2020 der Nobelpreis in …

SuS isolieren Ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Genetik im Fach Biologie der Kursstufe 1 haben die Schülerinnen und Schüler zunächst Ihre eigenen Mundschleimhautzellen isoliert. Danach extrahierten Sie die DNA aus diesen Zellen mit Hilfe eines Kits der Firma BioRad. Am Schluss konnten Sie die DNA noch anfärben und in einem kleinen Gefäß luftdicht einschließen, um Sie nach mit …

BZ-Artikel vom 24.12.2022 – Begabtenförderung – erster Termin des Freiburg-Seminars am MSG

Hier geht es zum Artikel der Badische Zeitung vom 24.12.2022. Seit diesem Schuljahr ist das Martin-Schongauer-Gymnasium Stützpunktschule des Freiburg-Seminars zur Förderung besonders befähigter Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Freiburg-Seminar bietet in jedem Schuljahr etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Freiburg die Möglichkeit in über 20 Arbeitsgemeinschaften jeweils am …

MSG in der Presse: SuS des MSGs nehmen an trinationalem Schülerkongress in der Aula der Universität Basel teil.

Am Freitag, dem 25. November 2022 fand zum 17. Mal der BioValley College Day in der Aula der Universität Basel statt. Die Veranstaltung wird vom BioValley College Network für Gymnasialklassen mit biologisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung organisiert. Auf diesem Kongress berichten renommierte Forscherinnen und Forscher über ihre Arbeit. Die Life Sciences Fakultäten der Universität Basel stellen sich vor. Im …

Schwanger oder HIV? – Ein Experiment in der Kursstufe 1 verrät das Ergebnis.

Einer der beiden Biologie Basiskurse des Martin-Schongauer-Gymnasiums Breisach der Kursstufe 1 beschäftigte sich im Unterricht mit dem Verfahren Enzyme-linked Immunosorbent Assay – kurz ELISA. Diese wichtige Analysemethode mit zahlreichen medizinischen und molekularbiologischen Anwendungen ist Grundlage für den Antigen Covid-19-Schnelltest. Wichtiger Bestandteil dieser Methode sind Antikörper, die spezifische an bestimmte Antigene, wie z.B. das Spike-Protein von …

Die spannende Suche nach dem Täter – MSG-Schullabor – ReblandKurier 28.10.22

Die spannende Suche nach dem Täter – Das molekularbiologische Schullabor des MSG Breisach kann auch von anderen Schulen genutzt werden. Seit Ende des vergangenen Schuljahres ver fügt das Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach Kooperation mit dem Kreisgymnasium Bad Krozingengen über ein molekularbiologisches Schullabor. “Es sind alle techni­schen Gerätschaften und Ver­brauchsmittel vorhanden, um einen sogenannten genetischen Finger­abdruck durchzuführen”, sagt …