
Profilierung durch Vielfalt
Endlich ist es so weit! Die zum Beginn der Corona-Pandemie entstandenen Silhouetten, die im Kunstunterricht mit Schülerinnen und Schülern des MSG erarbeitet wurden, verschönern nun
Startseite » UNTERRICHT & WAHLMÖGLICHKEITEN » Kunst
Die Kunstfachschaft unterrichtet nach einem eigens konzipierten Kunst-Curriculum, das sich am allgemeinen Bildungsplan für Gymnasien Baden-Württembergs orientiert.
Prozessbezogene Kompetenzen wie Rezeption, Reflexion, Produktion und Präsentation sind die im Bildungsplan vorgegebenen Leitplanken, die jeden Unterricht durchziehen, ebenso wie die Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen:
Die Kunstfachschaft ist mit zwei Kunst-Unterrichtsräumen mit Internetanschluss, zwei Materialräumen, einem Brennofen, einem Koffer Digitalkameras, zwei Druckpressen und vielen Materialien und Werkzeugen gut auf einen Kunstunterricht vorbereitet, der sich sowohl der handwerklichen Tradition verpflichtet fühlt, jedoch sich auch modernen Techniken gegenüber öffnet.
Die Schüler*innen begegnen im Laufe ihrer Schulzeit einem breiten Spektrum von Techniken und erhalten oft einen guten Einblick in verschiedene Schwerpunkte, seien sie kunstgeschichtlicher oder praktischer Natur.
Kunstunterricht wird von den meisten Schüler*innen als ideales Ergänzungsfach zu vielen anderen Fächern erlebt, da die Atmosphäre entspannt ist und genügend Zeit zur Verfügung steht, um kreativen Prozessen Raum zu lassen. Die Kunstlehrer*innen sehen es als ihre Aufgabe an, künstlerische Prozesse durch viele unterschiedliche Anregungen anzuleiten und die/den Schüler*in dann auch bei der Ideenfindung und bei der Umsetzung zu unterstützen.
Kunst ist ein „Ventilfach“, das den Schüler*innen guttut und die Heranwachsenden entscheidend bei ihrem Individualisierungsprozess unterstützt. Im Kunstunterricht wird erfahren, dass es keine „einzig richtige Lösung“ gibt sondern dass sich jeder Einzelne befragen muss, „Wie sieht meine eigene Lösung/ Gestaltung“ aus?
Schüler*innen zu helfen, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und dennoch darauf zu achten, dass das Produkt nicht beliebig wird (wie man es der Kunst gelegentlich nachsagt), sondern formal und handwerklich auch gut ausgeführt wird, ist eine verantwortungsvolle Arbeit, die die Kunstfachschaft am MSG sehr gerne erfüllt.
Stundentafel Kunst
5. Klasse | 2 Stunden über ein ganzes Schuljahr verteilt |
6. Klasse | 2 Stunden über ein Halbjahr verteilt |
7. Klasse | 2 Stunden über ein ganzes Schuljahr verteilt |
8. Klasse | 2 Stunden über ein Halbjahr verteilt |
9. Klasse | 2 Stunden über ein Halbjahr verteilt |
10. Klasse | 2 Stunden über ein Halbjahr verteilt |
Kursstufe Grundkurs | Zweistündig durch die ganze Kursstufe |
Kursstufe Leistungskurs | Fünfstündig durch die ganze Kursstufe |
Endlich ist es so weit! Die zum Beginn der Corona-Pandemie entstandenen Silhouetten, die im Kunstunterricht mit Schülerinnen und Schülern des MSG erarbeitet wurden, verschönern nun
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Montag bis Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 13:00 Uhr
07667 – 90 60 40
msg@lkbh.de
ADRESSE
Martin-Schongauer-Gymnasium
Leo-Wohleb-Straße 2
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 07667/90604-0
Copyright ©2021 Martin – Schongauer – Gymnasium | Impressum | Datenschutz | Konzeption & Realisation B&B Anja Baer | Denn das Leben braucht schöne Seiten.