Mitgliederrekord: Wir sind 500!

Im September 2018 haben wir die vermeintlich magische Grenze von 500 Mitgliedern tatsächlich überschritten! Vielen Dank an dieser Stelle all denjenigen, die die Schule seit Jahren im Förderverein unterstützen und an die, die neu hinzugekommen sind. „1000 Freunde für das MSG“, das ist nach wir vor unser selbstgestecktes Ziel. Als nächste Etappe fassen wir jetzt …

SFZ-Kurs am MSG „SPASS MIT TECHNIK“

Der Verein „Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.V.“ hat das Ziel für Jugendliche, die Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben, Workshops anzubieten. Dort haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, zu erfahren, zu erforschen und zu erfinden. In der neugegründeten Außenstelle Breisach am Martin-Schongauer-Gymnasium finden aktuell zwei Kurse statt. Seit Ende November …

Exkursion zum Schullabor Novartis

Im Rahmen des Begabtenförderungsprogramms des Martin-Schongauer Gymnasium besuchten am Mittwoch, den 10. November 2021 neun Schülerinnen und Schüler das Schullabor Novartis und den Forschungsstandort Novartis Campus. Im Schullabor Novartis konnten die Schüler am Vormittag zunächst am Standort Kleybeck in Basel in einem dreistündigen Praktikum zwei Experimente zur Chemie der Biomedizin durchführen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen …

Willkommen am MSG

Liebe zukünftige Fünftklässler, wir begrüßen Euch ganz herzlich an unserer Schule. Hier ein kurzer Film über das MSG. Anmeldung für die 5. Klasse Die Anmeldung zum jeweiligen Schuljahr erfolgt im März. Die Termine zur persönlichen Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023 sind: Mittwoch, den 9. März 2022 und Donnerstag, den 10. März 2022 Vereinbaren Sie einen Termin, …

Schulleitungsrunde des MSGs ist nun komplett.

Die erweiterte Schulleitung des Martin-Schongauer-Gymnasiums umfasst neben Frau Anja Schreiner als Schulleiterin und Herrn Dr. Karl Schnitzler als Stellvertretender Schulleiter die drei Abteilungsleiter. Letztere wurden neben Bernhard Thill und Ulrich Mönch nun durch die Berufung von Herrn Ingo Kilian zum Abteilungsleiter der Naturwissenschaften komplettiert. Mehr Informationen zu den Aufgabenbereichen der verschiedenen Mitgliedern der erweiterten Schulleitungsrunde …

MINT-Adventskalender FORSCHERLAND-BW

Bei uns ist alles MINT – Adventskalender Wir zeigen dir, was dir die MINT-Jobwelt alles zu bieten hat. Bei Mitmachen findest du Bauanleitungen sowie Schülerlabore, Jugendhäuser und Science-Zentren, in denen du zusammen mit anderen forschen, tüfftlern und experimentieren kannst. Wir stellen das Praxisheft „Lust auf MINT„, Experimente, Materialien und viele spannende Themenseiten vor. Der Adventskalender ist ein Projekt der Umweltmentorinnen und Umweltmentoren aus dem aktuellen Ausbildungsjahr. Viel Spaß beim …

Jahrbuchverkauf

Endlich ist es so weit: Das Jahrbuch Nr. 5 kann ab sofort im Sekretariat für 5€ erworben werden! Es wäre schön, wenn Sie mit dem passenden Gelbetrag bezahlen könnten. Die Vorbestellungen werden für Sie im Sekretariat bis zu den Pfingstferien reserviert! Auch ohne Vorbestellung ist der Kauf des Jahrbuchs möglich – jedoch nur, solange der …

Weihnachtskonzert

Am 18 Demezember erwartet Sie in der Martin-Bucer-Kirche ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Es werden folgende Ensembles auftreten: Das Orchester Der Chor Die Streicherklasse und natürlich die Bigband! Außerdem spielen Ensembles der Jugendmusikschule des Westlichen Kaiserstuhls. Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten