DROGENPRÄVENTION AUF AUGENHÖHE mit Daniel Gebhart

Am 24. April war Daniel Gebhart im Rahmen unseres Sucht- und Präventionsprogramms am Martin-Schongauer-Gymnasium zu Gast. Der 36-jährige Daniel Gebhart hat es aus eigener Kraft aus der Drogenabhängigkeit geschafft und möchte Jugendliche nun über die Gefahren des Drogenkonsums jeglicher Art aufklären. In Form einer Buchlesung mit anschließender offener Fragerunde konnte Daniel am Beispiel seines Lebensweges …

Unterstufen-Disco der SMV am MSG

Auch dieses Jahr konnte erneut die U-Disco für die Klassenstufen 5 bis 8 am MSG in Breisach stattfinden. Organisiert wurde diese von den Unterstufensprechern Lilly Schüßler, Elias Knab und Vitus Dürr sowie von den Schülersprechern, Herrn Beck und Frau Kasova. Die U-Disco fand am 31.03.2023 statt und war im Thema „Neon“ gehalten. Nicht nur zahlreiche …

SuS des MSGs besuchen eine Verhandlung im Amtsgericht Breisach

Am 22. März war die Klasse 8c in Begleitung von Herrn Ohler zu Besuch im Amtsgericht Breisach. Dort hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, eine Verhandlung zum Thema Körperverletzung zu verfolgen. Der Besuch verdeutlichte den Ablauf eines Strafprozesses an einem realen Beispiel und unterstützte so das Gelernte aus dem Gemeinschaftskundeunterricht. Trotz der recht langen Sitzung von …

SuS des MSGs besuchen molekularbiologisches Labor an der Uni-Freiburg

Am Mittwoch, den 29.03.23 besuchten die fünf Schüler Stefan Schomburg, Sören Dorn, Erik Schillinger, Joshua Münch und David Kilian des Martin-Schongauer-Gymnasiums das Centre for Biological Signalling Studies – kurz BIOSS an der Universität Freiburg. Hier konnten Sie ein Experiment zu CRISPR/Cas durchführen. Eine molekularbiologische Methode, die 2012 entwickelt und für die 2020 der Nobelpreis in …

Leistungskurs Wirtschaft trifft in Frankfurt den Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel – BZ-Artikel

Am Freitag, den 17. März 2023 war der Leistungskurs Wirtschaft Beck in Frankfurt um den Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel zu treffen. Für den Schülertag bei der Bundesbank mussten im Vorfeld Fragen an den Bundesbankpräsidenten formuliert, sowie ein kreatives Video gedreht werden und nach Auswertung durch eine Jury erhielt wir eine Einladung nach Frankfurt. Nach rund zweieinhalb …

Lehrervolleyballmannschaft des MSGs erreicht Platz 4. in Südbaden

Markus Ohler, Dominik Hägele, Michael Volgelgsang, Ingo Kilian, Christine Elger-Kilian, Julia Jakobi, Uli Mönch mit Frido und Xaver vorne Katrin Schäfer, Anne Väth Die Lehrervolleyballmannschaft des MSGs erreichte am Samstag, den 18.03.2023 den 4. Platz in der südbadischen Lehrervolleyballrunde. Die Endrunde fand am vergangenen Samstag in der Sporthalle des Markgräfler-Gymnasiums Müllheim statt. Nach zwei Siegen …

„Zweierpasch“ rappen in der Stadthalle Breisach – MSG in der BZ

Bei der grenzüberschreitenden Partnerschaft mit dem Lycée Bartoldi im elsässischen Colmar fand am Martin-Schongauer-Gymnasium (MSG) ein Rap-Projekt in der bilingualen zehnten Klasse bei MSG-Lehrer Erik Gundlach statt. Aus Frankreich war eine Klasse mit der Colmarer Lehrerin Adeline Haug eingebunden. Nach dem Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler eigene Texte erstellen konnten, war jetzt der …

Training Schulmediation: Erster Workshop mit 16 Schüler:innen aus Klasse 7/8 gestartet

Wie sieht ein konstruktiver Umgang mit Konflikten aus? Und was bedeutet konstruktiv überhaupt? Die Referent:innen der Konfliktberatung Freiburg, Theresa Sieß und Markus Knobloch, spielten uns zum Einstieg des Workshops am 15.02.2023 verschiedene Szenen vor. Es ging dabei um einen Fußballtrainer, der nach einem verlorenen Spiel mit einem Reporter spricht. So lernten wir verschiedene Umgangsweisen mit …

Jugend trainiert für Olympia Fußball Mädchen: Es war spannend! – Bericht Reblandkurier

Am Dienstag, den 28.2.23 traten neun unerschrockene Mädchen des Martin-Schongauer-Gymnasiums zu einem Lokalderby gegen die Hugo-Höfler Realschule an. Gespielt wurden 2 x 40 Minuten. Es war ein tolles Spiel in dem trickreicher, reaktionsschneller, erfolgreicher Angriffs-Fußball – kurz TREA – gespielt wurde. Nachdem zunächst die Realschule mit 1:0 in Führung ging, konnten unsere Mädels den Spieß …

SuS isolieren Ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Genetik im Fach Biologie der Kursstufe 1 haben die Schülerinnen und Schüler zunächst Ihre eigenen Mundschleimhautzellen isoliert. Danach extrahierten Sie die DNA aus diesen Zellen mit Hilfe eines Kits der Firma BioRad. Am Schluss konnten Sie die DNA noch anfärben und in einem kleinen Gefäß luftdicht einschließen, um Sie nach mit …