57 Schülerinnen und Schüler des MSGs besuchen die EXPERIMENTA in Heilbronn

57 Schülerinnen und Schüler des MSGs besuchten vom 16. bis 18.07.2025 das Erlebnis- und Technikmuseum “EXPERIMENTA” in Heilbronn mit ihren Lehrpersonen Frau Dietrich, Herrn Kilian, Herrn Dr. Rühr und Herrn Vogelgesang. Nach einer vierstündigen Zugfahrt nach Heilbronn und einem Mittagessen in der nahegelegenen Jugendherberge hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in drei parallelen, dreieinhalbstündigen …

Die 10d diskutiert in der Landeszentrale für politische Bildung Lösungsansätze zum Klima-Problem

Was muss die internationale Politik tun, um die Klimakrise zu bekämpfen? Frag die 10d! Am Mittwoch den 02.07 ging es für die Klasse 10d im ˋBuisness-Look´ nach Freiburg. Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchten wir die Landeszentrale für politische Bildung. Ziel des Tages war ein Planspiel der Weltklimakonferenz, wobei wir in verschiedene Perspektiven schlüpfen sollten, um …

Schulradeln am MSG – MSG erreicht den ersten Platz in der Kommune

Auf die Räder! Fertig! Los! Auf die Räder! Fertig! Los! Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, habt ihr Lust für unsere Schule die Räder rund laufen zu lassen und nebenbei was fürs Klima zu tun? Wir zählen auf eure Unterstützung beim Schulradeln in Baden-Württemberg dieses Jahr. Worum geht’s? Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage …

Abiball – feierliche Zeugnisübergabe

Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 fand auf dem Gelände der Breisacher Festspiele der Abiball statt, auf dem 79 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturszeugnisse überreicht wurden. Das diesjährige Abimotto lautete „Ferrabi 2025 – 12 Jahre neben der Spur“. Nach einem Sektempfang erfolgte die Übergabe der Zeugnisse an die Abiturienten durch die Schulleiterin Frau Anja Schreiner …

Jennifer Teege liest am 08.07.25 um 19.30 Uhr in der Martin-Bucer-Kirche

Jennifer Teege liest am 08.07.25 um 19.30 Uhr in der Martin-Bucer-Kirche aus ihrem Buch „Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen“ Die Autorin Jennifer Teege engagiert sich gegen Rassismus und für Toleranz und Offenheit. Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers und wurde bei Adoptiveltern groß. Danach hat sie in Israel studiert. Durch einen …

Schüler des MSGs erreichen gute Platzierung beim Deutschlandfinale der Word Robot Olympiade in Dortmund

Was schaut man sich bei einer Reise nach Dortmund an? Vielleicht das größte Fußballstadion Deutschlands? Die Möglichkeit gab es auch, allerdings nur für die mitgereisten Begleitpersonen. Für die drei Teilnehmer des Deutschland-Finales der World Robot Olympiad (WRO) blieb dazu leider keine Zeit. Bela, Nils (beide aus Gottenheim) und Yanni (aus Ihringen) hatten sich beim Regionalwettbewerb …

Unterstufenmusical zeigt „Ausgetickt? Die Stunde der Uhren“

Die Fachschaft Musik lädt herzlich ein zum diesjährigen Unterstufenmusical! Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 zeigen „Ausgetickt – Die Stunde der Uhren“ (Meyer/Weber): Ein Musical für Kinder, das die Welt der Uhren auf den Kopf stellt! Lustige Charaktere, abwechslungsreiche Musik und eine spannende Geschichte über Freiheit und Selbstbestimmung. Lasst euch mitreißen und …

Englisch Drama Group presented „Choices“ am MSG

Die Drama Group am MSG zeigte m 4., 5. und 6. Juni, jeweils um 19:30 Uhr im Theatersaal des Martin Schongauer Gymnasiums ‚Choices‘, eine Collage aus Szenen zum Thema ‚Entscheidungen‘ und mögliche Konsequenzen. Dabei kommt es zu absurd lustigen als auch zu nachdenklich stimmenden und bewegenden Situationen. 35.000 – das ist ungefähr die Zahl an …

Besuch aus Oswiecim in Polen am MSG

Europaparlament Straßburg Vom 16. Mai 2025 bis zum 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Polentauschs der Rückbesuch der Polen in Breisach statt. Zwanzig polnische Jugendliche besuchten zusammen mit ihren zwei Begleitlehrerinnen ihre deutschen Austauschpartner. Der Austausch wird gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Es standen unter anderem Tagesausflüge nach Basel, in den Schwarzwald und nach …

Schüler des MSGs erreichen das Deutschlandfinale der Word Robot Olympiade in Dortmund – BZ berichtet

Die World Robot Olympiad (kurz WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmer für MINT-Themen zu begeistern und sie zu motivieren, eine Ausbildung oder ein Studium im technischen Bereich zu beginnen. Die WRO wird international in zahlreichen Ländern in einheitlichen Wettbewerbskategorien ausgetragen. Jedes Jahr nehmen weltweit über …