Bahlingen, Jugend trainiert für Olympia, Turnen, 22.Januar 2024

Nachdem unsere Mädels sich in der Vorrunde qualifiziert hatten, sind sie am 22. Januar 24 erneut in Bahlingen am Start gewesen. Sie absolvierten wieder einen großartigen Wettkampf und haben den 4. Platz von 7 Mannschaften erreicht. Leider hat es für eine erneute Qualifizierung nicht ganz gereicht. Diese wurde allerdings nur um einen Platz verpasst! Glückwunsch …

Unterstufen-Disco der SMV am MSG

Auch dieses Jahr fand die U-Disco für die Klassenstufen 5 bis 7 am MSG in Breisach statt. Organisiert wurde diese von der Kursstufe 2. Die U-Disco fand am 24.01.2025 statt. Auf der diesjährigen Unterstufenparty waren viele Schüler*innen von der 5. bis zur 7. Stufe vertreten. Das Motto stand ganz unter dem Thema: Neon. Mit bunten …

Schüler des MSGs präsentiert im Rahmen der Feierlichkeiten zum Deutsch-französischen Tag im EU-Parlament

David Kilian mit Staatssekretär Volker Schebesta Präsentierenden SuS aus Deutschland und Frankreich David Kilian vom MSG präsentiert den Trinationalen Schülerkongress im Rahmen des Deutsch-französischen Tags im EU-Parlament in Straßburg Der Trinationale Schülerkongress findet seit 2008 jährlich abwechselnd auf Französischer und Deutscher Seite statt. Jedes Jahr nehmen über 150 Schülerinnen und Schüler aus der Nordwest-Schweiz, dem …

Robotik AG des MSG zeigt starke Leistung bei der First-Lego-League an der Hochschule Offenburg

In diesem Schuljahr kann am Martin-Schongauer-Gymnasium erstmalig eine Lego-Robotik-Begabten-AG angeboten werden. Am Samstag, den 18.1.25 hatten die Teilnehmer dieser AG die Gelegenheit sich im Regionalwettbewerb der „First Lego League“ an der Hochschule Offenburg mit anderen Teams aus Baden-Württemberg zu messen. In den Wochen seit Schuljahresbeginn wurde dazu ein Lego-Roboter designt und programmiert, aber auch eine …

Berlin-Exkursion des Gemeinschaftskunde- und Wirtschaft-LKs der Kursstufe 2

Abbildung 1: Gemeinschaftskunde- und Wirtschaft-Leistungskurs vor dem Reichstagsgebäude in Berlin – Foto Christian Diem Vom 15. bis 18. Januar 2025 begaben sich der Gemeinschaftskunde- und Wirtschaft-Leistungskurs der Kursstufe 2 des MSG mit ihren Kurslehrern Herrn Diem und Herrn Thalacker auf eine spannende Exkursion in die deutsche Hauptstadt Berlin. Zwei ereignisreiche Tage boten uns Schülerinnen und …

40 Jahre Förderverein –Jubiläumsfeier mit Hock und Konzert

  Seit 40 Jahren aktiv für Schüler und Schule – ein Grund zum Feiern! Am 21.03.2025 feiert der Förderverein sein Jubiläum mit Hock und Konzert Gefeiert wird in 2 Etappen: nachmittags einen Hock in der Mensa und abends ein Genuss für die Ohren – ein Konzert im Münster. Von 15.00 – 18.00 Uhr: Get-together in …

Rampenlicht und Rivalitäten: Ein Musical voller Dramatik von der Musikprofilklasse 10!

Bereitet euch auf eine mitreißende Aufführung vor, die Herz und Verstand in den Bann zieht! Die talentierte Theatergruppe einer Schule hat sich dem zeitlosen Klassiker „Mamma Mia“ verschrieben – doch der Weg zur Bühne ist alles andere als einfach! Schon bei der Rollenverteilung brodeln die Emotionen: Eifersucht, Freundschaft und der unaufhaltsame Drang nach Ruhm führen …

Neuer Vorstand des Fördervereins im Schuljahr 2024/2025

von links Mathias Zimmermann, Marina Sterz,  Petra Surber, Heike Göggel und Florence Sitruk Vorsitzende Heike Göggel Stellvertretende Vorsitzende Florence Sitruk Schriftführerin Alexandra Weichsel Kassenwartin Petra Surber Neu hinzugekommen sind durch Satzungsänderung 3 BeisitzerInnen Mathias Zimmermann, Marina Sterz und Christin Schmidt, die den Verein in seinem Wirken unterstützen werden.

La fête des rois – gelebte französische Tradition im Unterricht am MSG

Der 6. Januar ist der Tag der heiligen drei Könige, in Frankreich „la fête des rois“. Wie die Franzosen und Französinnen, diesen Tag feiern, konnten die Schülerinnen und Schüler in einigen Klassen des MSG genauer kennenlernen. Am 6. Januar wird in Frankreich in der Familie und bei der Arbeit ein König auserkoren, und zwar in …

Weihnachtskonzert 2024

Keine Frage: Das Martin-Schongauer-Gymnasium kann Musik, und das nicht erst seit Einführung des Musikprofils vor einigen Jahren. Zum traditionellen Weihnachtskonzert am vergangenen Mittwochabend, 18.12., lud man dann auch mit einem vielfältigen Programm auf hohem Niveau, einstudiert und betreut von der Fachschaft Musik in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule. In der weihnachtlich geschmückten und (über-) voll besetzten …