Die Lehrkräfte des Martin-Schongauer-Gymnasium unterstützen die Teilnahme an Wettbewerben.
Wettbewerbe und Wettkämpfe fördern die persönliche Entwicklung des Einzelnen nachhaltig. Wir machen deshalb unsere Schülerinnen und Schüler auf ausgeschriebene Wettbewerbe bzw. Wettkämpfe aufmerksam und stehen ihnen bei der Teilnahme beratend und begleitend zur Seite. (Auszug aus Schulprofil)
Die Förderung der Teilnahme an Wettbewerben ist integraler Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung am Martin-Schongauer-Gymnasium. Die eigenständige, über einen längeren Zeitraum reichende Auseinandersetzung mit einem Thema ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Grenzerfahrungen, die sich positiv auf die Wahrnehmung der eigenen Stärken und Grenzen auswirken und insofern den Prozess der Berufs- und Studienorientierung nachhaltig fördern und unterstützen.
Die Schüler/innen können nach einer schulinternen Prüfung, die von einer dreiköpfigen, hausinternen Prüfungskommission abgenommen wird, die erzielte Note als besondere Lernleistung (BLL) in die Gesamtqualifikation des Abiturs einbringen.
Für Wettbewerbe treffen wesentliche Merkmale schulischer Projektarbeit zu:
Die Teilnahme an einem Wettbewerb
– verlangt das selbstständige Bearbeiten einer Aufgabe.
– erfordert gutes Zeitmanagement.
– verlangt planmäßiges Vorgehen, von der Planung über die Durchführung bis zur Präsentation des Ergebnisses.
– gibt den Schülern größtmögliche Eigenverantwortung.
– ermöglicht den Schülern handelnd-lernend tätig zu sein.
– gibt den Schülern die Freiheit der eigenen Themenauswahl.
Es gibt Wettbewerbe, die einzelnen Schülern die Teilnahme ermöglicht.
Andere Wettbewerbe erfordern die Teilnahme von ganzen Klassen oder von Schülergruppen.
Wettbewerbe können als „Besondere Lernleistung“ in die Abiturprüfung eingebracht werden, vgl. oben
Nach Absprache mit den Lehrern können Wettbewerbe auch als GFS oder Referat gewertet werden.
Hier eine Auswahl:
Übersicht des Kultusministeriums Wettbewerbe
Übersicht auf dem Landesbildungsserver Wettbewerbe
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Chance-Cup Wettbewerb der Handwerkskammer Freiburg
Wettbewerb des Europäischen Parlaments Euroscola
Schülerwettbewerb des Deutschen Anwaltvereins
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Weitere Angebote für begabte Schülerinnen und Schüler mit Leistungsreserven:
Schülerstudium an der Universität Freiburg
Schülerforschungszentrum Region Freiburg
Talent im Land, Schülerstipendien
Ferienangebote
Naturwissenschaftliche Sommerakademie der BASF
Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e.V. (JGW)
Vorbilderakademie für Jugendliche mit Migrationshintergrund