
Jugend trainiert für Olympia Fußball Mädchen
Taktik, Tore, Sonnenschein Bei wunderbarem Frühlingswetter und Sonnenschein fand am Mittwoch, den 30.4.25 im Breisacher Waldstadion die erste Runde Jugend trainiert für Olympia der Fußball-Damen
Startseite » UNTERRICHT & WAHLMÖGLICHKEITEN » individuelle Förderung
Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule auf das allgemein bildende Gymnasium wechseln, ist in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden. Gleichzeitig ist die Gesellschaft heterogener geworden. Die Heterogenität spiegelt sich in den Klassen und Kursen wider. Auf diesen Wandel reagieren die Schulen. Die Kultusministerkonferenz beschloss im März 2005 als zentrales Arbeitsvorhaben den positiven Umgang mit Heterogenität, die Verbesserung der Diagnosefähigkeit und die Unterstützung des einzelnen Schülers.
Kompetenzorientierter Unterricht berücksichtigt die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler. Dies beginnt mit der Beobachtung, Beschreibung und Bewertung von Talenten, Interessen und Bedarfen des einzelnen Lernenden. Die pädagogische Herausforderung besteht darin, den Unterricht auf die Heterogenität des Vorwissens, der Neigungen und des Entwicklungspotenzials auszurichten und so individuell zu fördern.
– BBBB, LANDESINSTITUTS FÜR SCHULENTWICKLUNGIndividuelle Förderung am MSG
Während der Klassenkonferenzen im November werden Fördermaßnahmen für einzelne Schülerinnen und Schüler abgestimmt und auf den Weg gebracht. Dabei ist die Förderung leistungsstärkerer Schülerinnen und Schüler ebenso wichtig wie die von leistungsschwächeren.
Individuelle Förderung im Unterricht
Am MSG ist im Stundenplan in folgenden Klassen und Fächern individuelle Förderung (IF) vorgesehen:
Klasse 5: Deutsch, u.a. LRS-Kurs
Klasse 6: Französisch & Mathematik
Klasse 7: Englisch
Klasse 9: Französisch/Französisch bilingual
Klasse 10: Mathematik und NwTIndividuelle Förderung über den Unterricht hinaus
- Freiburg-Seminar – Förderung besonders befähigter Schülerinnen und Schüler im Bereich MINT
- individuelle Förderung in den Arbeitsgemeinschaften – siehe Außerunterrichtliches
- Schülerforschungszentrum Region Freiburg – Interessenförderung im Bereich MINT
Taktik, Tore, Sonnenschein Bei wunderbarem Frühlingswetter und Sonnenschein fand am Mittwoch, den 30.4.25 im Breisacher Waldstadion die erste Runde Jugend trainiert für Olympia der Fußball-Damen
Eine tolle Woche hatten die 27 Schülerinnen und Schüler aus der Bretagne vom Collège Francois-René de Chateaubriand in Combourg und des Martin-Schongauer-Gymnasiums Breisach, die am
Seit 40 Jahren aktiv für Schüler und Schule – ein Grund zum Feiern! 40 Jahre Förderverein – es war ein schönes Fest und dem Konzert
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Montag bis Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 13:00 Uhr
07667 – 90 60 40
msg@lkbh.de
ADRESSE
Martin-Schongauer-Gymnasium
Leo-Wohleb-Straße 2
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 07667/90604-0
Copyright ©2021 Martin – Schongauer – Gymnasium | Impressum | Datenschutz | Konzeption & Realisation B&B Anja Baer | Denn das Leben braucht schöne Seiten.