SchülerInnen gedenken der Deportation Badener-Juden

Erinnerung an den 22 Oktober 1940 – ein Gedenktag des MSG mit dem Blauen Haus

 Am 21.10.2025 wurde für die Schülerinnen und Schüler des Martin-Schongauer-Gymnasiums Breisach gemeinsam mit dem Blauen Haus ein Gedenktag veranstaltet. Am Breisacher Münster erfuhren die Schüler von den Ereignissen des 22. 0ktober 1940. An diesem Tag wurden in 138 Dörfern und Städten Badens über 5.600 Jüdinnen und Juden festgenommen und mit sieben Zügen in Sammellager deportiert. Unter ihnen war auch Kurt Maier aus Kippenheim, der damals zehn Jahre alt war. Zum Glück konnte er vom Lager Gurs in Südfrankreich gerade noch rechtzeitig mit seiner Familie in die USA auswandern, wo er heute noch lebt. Ursprünglich war geplant das Kurt Maier selbst an der Veranstaltung teilnimmt, was aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung leider doch nicht stattfinden konnte.

Nach der Ansprache wurde vor dem Münster auf die Vorurteile über Juden aufmerksam gemacht. Anschließend sollten sich die Schüler überlegen, wie man an all die Frauen, Männer und Kinder erinnern könnte – zum Beispiel in Form von Stolpersteinen, Kurzfilmen oder anderes.

Danach besichtigten die Schüler die Ausstellung mit dem Titel „Von der Bevölkerung kaum wahrgenommen“, die Bilder der Deportation zeigt. Durch diesen Gedenktag haben die Schüler neue Eindrücke über die Ereignisse der Nazi-Zeit in Baden erhalten.

Bericht: Marlene Dicke, Anastasia Bleim – Foto: Martin Thoböll

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT

Montag bis Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 13:00 Uhr

07667 – 90 60 40
msg@lkbh.de

ADRESSE

Martin-Schongauer-Gymnasium

Leo-Wohleb-Straße 2
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 07667/90604-0

Copyright ©2021 Martin – Schongauer – Gymnasium  | Impressum | Datenschutz |  Konzeption & Realisation B&B Anja Baer | Denn das Leben braucht schöne Seiten.