Bericht der Badischen Zeitung vom 10.11.2025
Christine Weirich
Mo, 10. Nov 2025, 8:00 Uhr
Fördervereine und Jugendfeuerwehr in Breisach erhalten Spenden von der Sparkasse Staufen-Breisach
Die Sparkasse Staufen-Breisach unterstützt Fördervereine, Jugendfeuerwehr und Jugendzentrum in Breisach mit 27.000 Euro. Die Spenden fließen in Projekte für Kultur, Sport und Jugendarbeit.

Die Sparkassenfiliale in Breisach überreicht aus einer Stiftung Fördervereinen und den Breisacher Schulen Spendenschweinchen. Foto: Christine Weirich
Vier Fördervereine, der Turnverein, die Jugendfeuerwehr und das Jugendzentrum in Breisach konnten sich in diesem Jahr über eine zweckgebundene Zuwendung aus der Regionalstiftung der Sparkasse Staufen-Breisach freuen. Den Vertretern der Organisationen wurden sieben symbolische Sparschweine mit einer Gesamtspendensumme von 27.000 Euro übergeben. Gutes für die Region tun und anderen eine Freude machen – das hatte sich die frühere Sparkassenmitarbeiterin Irene Hänig zum Slogan gemacht. Mit ihrem Erbe hat sie der Sparkassenstiftung zweckgebundene Mittel hinterlassen, die zur Förderung von Kultur, Jugendarbeit und Sport in Breisach einzusetzen sind. Dieses Jahr kommen die Fördervereine der Julius-Leber-Schule, der Hugo-Höfler-Realschule, des Martin-Schongauer-Gymnasiums und die Gewerbeschule in den Genuss der Zuwendungen. Auch der Turnverein, die Jugendfeuerwehr und das Jugendzentrum in Breisach wurden mit Spenden bedacht.
Die Übergabe der symbolischen Sparschweinchen übernahmen Vorstandsvorsitzender Michael Grüninger, Vertriebsvorstand Alexander Vogel und der Verwaltungsratsvorsitzende und Bürgermeister der Stadt Breisach, Oliver Rein. „Dass wir diese Wohltat für Breisach heute vornehmen können, verdanken wir unserer ehemaligen Mitarbeiterin“, betont Grüninger bei der kleinen Feierstunde im Kundenfoyer der Sparkasse noch einmal. In Breisach verdientes Geld an die Region zurückzugeben, sei eine feine Sache, sagt er. Bürgermeister Oliver Rein hat Irene Hänig als angenehme, bescheidene städtische Mieterin in Erinnerung. „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, wie viel man mit ihrem hinterlassenen Erbe Gutes tun kann“, sagte der Verwaltungsratsvorsitzende bei der Übergabe der symbolischen Schecks. Die Fördervereine der Schulen erhielten jeweils 3000 Euro.
Spenden unterstützen Kultur, Jugendarbeit und Sport in Breisach
Die Garten-AG der Hugo-Höfler-Realschule möchte das Geld in ein Gewächshaus und ein Hochbeet investieren. Für die Julius-Leber-Schule soll eine Tischtennisplatte für den Pausenhof angeschafft werden und für die Gewerbeschule Bewegungsmaterialien für die Pausen. Wieder mehr Schülerinnen und Schüler für das analoge Lesen zu begeistern, ist weiterhin Ziel des Fördervereins des Martin-Schongauer-Gymnasiums. Dafür soll ein Büchertauschschrank im Haus angeschafft werden. Weiteres Geld soll für das Lego-Roboterteam bereitgestellt werden und für Konzertreihen. Die Jugendfeuerwehr konnte sich über eine Spende von 5000 Euro freuen, die in Schulungsmaterialien investiert werden sollen. Ebenfalls 5000 Euro erhielt der Turnverein Breisach. Der Betrag soll beim Begleichen anfallender Wettkampfkosten helfen. Auch das Jugendzentrum bekam 5000 Euro. Die jungen Menschen wollen sich für das Geld einen Tischkicker anschaffen und die Musiktechnik des Jugendraumes optimieren.
Frau Göggel als Fördervereinsvorsitzende und Herr Kilian als Mitglieder der erweiterten Schulleitung nahmen den Spendenbetrag dankend entgegen.


