Erfolgreiche Jugendkonferenz am Martin-Schongauer-Gymnasium
Am Donnerstag, den 20.03.2025 fand in der Stadthalle Breisach eine von den Schülerinnen und Schülern des Martin-Schongauer-Gymnasiums organisierte Jugendkonferenz statt. Dabei konnten sich die Jugendlichen über verschiedene Themen austauschen. Das MSG war eine von 40 Schulen in Baden-Württemberg, die eine solche Jugendkonferenz veranstaltet haben. Bei der Jugendkonferenz in Breisach waren die anderen Schulen, wie die Hugo-Höfler-Realschule und die Julius-Leber- Gemeinschaftsschule auch vertreten. Insgesamt nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teil. An elf verschiedenen Thementischen diskutierten die Jugendlichen über Themen wie “Demokratie und politische Beteiligung”, “Schule und Bildung” oder „Wohlbefinden und mentale Gesundheit“. Dabei kamen immer wieder unterschiedliche Meinungen und Ideen auf, die auf Plakaten festgehalten wurden. So wurde zum Beispiel gefordert, dass es niederschwellige Beteiligungsformen für Jugendliche geben müsse, um sich einbringen zu können. Auch die Bedeutung der mentalen Gesundheit in Bezug auf die Lebenswelt der Jugendlichen und insbesondere in der Schule wurde als wichtig erachtet. Am Ende des Programms wurden die Plakate vor der gesamten Gruppe präsentiert. Die festgehaltenen Ergebnisse werden an das Kultusministerium in Stuttgart geschickt.
Die Jugendkonferenzen ermöglichten einen transparenten und ungefilterten Meinungsbildungsprozess, bei dem die Jugendlichen direkt angesprochen wurden und das, was sie bewegt. Damit leistet die Jugendkonferenz einen entscheidenden Beitrag zur Demokratiebildung, denn schließlich sind die Jugendlichen die Zukunft unseres Landes und ihre Meinung sollte gehört werden.
Rina Emerllahi, Schülerin des Martin–Schongauer-Gymnasiums
Auch die Badische Zeitung wurde eingeladen – hier finden Sie den Bericht.