Trinationaler Schülerkongress – Registrierungvon Ingo Kilianin Uncategorizedan Veröffentlicht am 4. März 20234. Dezember 2023 Trinationaler Schülerkongress der Naturwissenschaften und TechnikBitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Name hauptverantwortliche Lehrperson *VornameNachnameBitte geben Sie den Namen der registrierenden Lehrperson an.VOR- und NACHNAME - 1. weitere Lehrperson (optional)VOR- und NACHNAME - 2. weitere Lehrperson (optional)Schulname *Schulort *Land *DeutschlandSchweizFrankreichsonstigesE-Mail hauptverantwortliche Lehrperson *E-Mail-AdresseE-Mail bestätigenE-Mail 1. weitere LehrpersonE-Mail 2. weitere LehrpersonTeilnahme der SuS *zwei Tage mit Übernachtungzwei Tage ohne Übernachtungnur erster Tagnur zweiter TagBitte geben Sie an, ob Sie und Ihre Schüler*innen zwei Tage mit Übernachtung, zwei Tage ohne Übernachtung oder nur als Tagesgast ohne Übernachtung am Kongress teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher können evtl. nicht alle SuS zugelassen werden (Gruppen von 4 SuS + 1 Lehrperson bevorzugt; es können max. 12 SuS registriert werden). Wie viele SuS Ihrer Schule teilnehmen können wird Ihnen spätestens Anfang Dezember per Email mitgeteilt.VOR- und NACHNAME - 1. Schüler*inGeschlecht 1. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 1. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 2. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 2. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 2. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 3. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 3. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 3. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 4. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 4. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 4. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 5. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 5. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 5. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 6. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 6. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 6. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 7. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 7. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 7. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 8. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 8. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 8. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 9. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 9. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 9. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 10. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 10. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 10. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 11. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 11. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 11. Schüler*inohne EinschränkungvegetarischVOR- und NACHNAME - 12. Schüler*inVor- und Nachname (in dieser Reihenfolge)Geschlecht 12. Schüler*inmännlichweilblichdivers (männliche Unterkunft)divers (weibliche Unterkunft)Verpflegung 12. Schüler*inohne Einschränkungvegetarisch1. Projektstand *JANEINJede teilnehmende Gruppe soll Ihr naturwissenschaftliches Projekt an einem Ausstellerstand auf dem "Marktplatz der Möglichkeiten" mit Hilfe eines A0 Plakats und ggf. mit Materialien auf einem Tisch präsentieren. Bitte gegeben Sie hier an, ob Sie einen Projektstand anbieten.1. Projektstand - TITELBitte geben Sie hier den Titel Ihres Standes an. Dieser sollte identisch mit jenem im Dokument Ihrer Projektbeschreibung (siehe ganz oben) sein.2. Projektstand - TITEL (optional)Falls Sie zwei Projektstände anbieten, geben Sie hier bitte den Titel Ihres 2. Standes an. Dieser sollte identisch mit jenem im Dokument Ihrer 2. Projektbeschreibung (siehe ganz oben) sein.3. Projektstand - TITEL (optional)Falls Sie drei Projektstände anbieten, geben Sie hier bitte den Titel Ihres 3. Standes an. Dieser sollte identisch mit jenem im Dokument Ihrer 3. Projektbeschreibung (siehe ganz oben) sein.Vortrag *JANEINAuf dem Kongress erhalten insgesamt sieben teilnehmende Gruppe die Möglichkeit vor allen Kongressteilnehmern in einem max. 15-minütigen Vortrag soll Ihr naturwissenschaftliches Projekt zu präsentieren. Bitte gegeben Sie hier an, ob Ihre SuS ggf. einen Vortrag, der in beiden Kongresssprachen erfolgen sollte (zumindest Übersetzungshilfen) anbieten möchten. Die Entscheidung, welche Gruppe vorträgt erfolgt Mitte Dezember 2023.Vortrag - TITELBitte geben Sie hier den Titel Ihres Vortrags an. Dieser sollte identisch mit jenem im Dokument Ihrer Projektbeschreibung (siehe ganz oben) sein.Vortrag 2. - TITEL (optional)Falls Sie zwei Vorträge anbieten möchten.registrieren