Schülerinnen und Schüler des MSGs besuchen das Centre for Biological Signalling Studies (BIOSS) der Universität Freiburg.
Am Donnerstag, den 12.05.2022 besuchten fünf Schüler*inne des MSGs (Veit Warzelhan, Matteo Wittenberg, Ellen Wolf, Jonathan Wisser und Nils Meser) im Rahmen des Begabtenförderprogramms des Freiburg‐Seminars das BIOSS.
BIOSS‐Forscherinnen und ‐Forscher untersuchen Signalprozesse in einzelnen oder mehreren Zellen und in ganzen Lebewesen. Sie versuchen auf diese Weise bspw. neue Medikamente für verschiedenste Krankheiten, wie Krebs oder Alzheimer, zu finden.
In einem Einstiegsvortrag referierte Prof. Dr. Weber über das auf die Schülerinnen und Schüler zukommende Experiment. Wenn Kühe ein Antibiotikum über ihr Futter bekommen, kann sich dieses später in deren Milch befinden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Zentrum für Biologische Signalstudien haben ein Experiment entwickelt, mit dem die Schülerinnen und Schüler testen können, ob sich Antibiotika in einer Milchprobe befinden. Sie stellen also ihren eigenen Antibiotika‐Detektor her. Die Frage war nun, ob in der zur Verfügung gestellten Milch‐Probe auch Rückstände des Medikaments zu finden sind.
Das Funktionsprinzip des Nachweises von Antibiotika in Milch ist in der Abbildung aus dem BIOSS Skript dargestellt.

40 Jahre Förderverein –Jubiläumsfeier mit Hock und Konzert – BZ berichtet
Seit 40 Jahren aktiv für Schüler und Schule – ein Grund zum Feiern! 40 Jahre Förderverein – es war ein schönes Fest und dem Konzert