Berufsinformationstag am Martin-Schongauer-Gymnasium für die Kursstufe – 25Branchen stellen sich 94 SuS vor
94 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 des Martin-Schongauer Gymnasiums Breisach hatten am vergangenen Mittwoch, den 08. Oktober, die Gelegenheit, sich bei einem Berufsinformationstag aus erster Hand über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Über 30 Referentinnen und Referenten aus 25 unterschiedlichen Branchen stellten ihre Tätigkeitsfelder vor und standen den interessierten Schülern Rede und Antwort.
Der Berufsinformationstag, der am Martin-Schongauer Gymnasium bereits zur Tradition geworden ist, bot den Jugendlichen die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeitswelt und die Anforderungen verschiedener Berufe zu erhalten. Von den Referenten wurden sowohl klassische Ausbildungsberufe als auch akademische Karrierewege vorgestellt, um den Schülern eine breite Palette aufzuzeigen.
Die Referenten, die aus Berufsfeldern, wie z.B. Medizin, Polizei, Ingenieurwesen, Justiz, Informatik, Handwerk, Steuerwesen und viele mehr, kamen, gaben den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Anforderungen, Perspektiven und den Arbeitsalltag in ihren jeweiligen Branchen. Darüber hinaus berichteten sie von ihren eigenen Erfahrungen und Karrierewegen, was den Schülern wertvolle Einblicke in die Praxis erbrachte. Zum Beispiel erläuterte der Chefarzt der Breisacher Heliosklinik Dr. Norman Schatz, welche Berufsfelder die Klinik anbietet, während der MSG Absolvent Michel Häring Einblicke gab, welche Möglichkeiten des Dualen Studiums die Hochschule Lörrach bietet, an der er gerade seine Ausbildung fortsetzt. Zwei weitere Absolventen des MSGs kamen mit ihrem neuen Ausbildungsbetrieb der Waldkircher Sick AG zurück ans MSG.
Der Berufsinformationstag am Martin-Schongauer Gymnasium wurde von den Lehrern Ingo Kilian und Andreas Walter organisiert und hat sich als eine äußerst nützliche Ressource erwiesen, um Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Die Schule plant, diese Veranstaltung auch in den kommenden Jahren fortzusetzen, um den Schülern auch zukünftig wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten.
Sollten Sie Interesse haben ihren Berufszweig oder ihr Unternehmen ebenfalls vorzustellen, können Sie sich gerne unter msg@lkbh.de melden.