
Besuch aus Oswiecim in Polen am MSG
Europaparlament Straßburg Vom 16. Mai 2025 bis zum 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Polentauschs der Rückbesuch der Polen in Breisach statt. Zwanzig polnische
Startseite » AUSSERUNTERRICHTLICHES » ERASMUS+ – Europäische Partnerschaften und Fahrten » Ziele des MSG mit ERASMUS+
![]() | ![]() |
Stärkung des gesamten Fremdsprachenbereichs, Schaffung von authentischen Lernsituationen in allen angebotenen Fremdsprachen
Das MSG verfügt seit jeher über ein breites Angebot an Fahrten und Austauschprogrammen nach Frankreich. Diese werden seit der Akkreditierung durch das Erasmus+ Programm gefördert. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Ziel auch in den anderen Fremdsprachen Angebote zu schaffen, die es der Schülerschaft ermöglichen Auslandserfahrungen zu machen und somit ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Aktuell befindet sich ein englischsprachiger Austausch in der Konzeptionsphase.
Weiterentwicklung des digitalen Lernens
Neben der Förderung der sprachlichen Kompetenzen durch die Austauschprogramme sollen digitale Projekte Teil der internationalen Begegnungen sein, um das MSG auch in diesem Bereich voranzubringen. So entstanden z.B. gemeinsame Videoprojekte („L’Europe, c’est toi et moi“) und die Kontakte ins Ausland können auch in Phasen außerhalb des eigentlichen Austauschs durch digitale Kommunikation und kollaboratives, grenzüberschreitendes Zusammenarbeiten gepflegt werden.
Nachhaltigkeit in Europa
„Umweltschutz, Klimawandel und Naturerfahrungen sind wichtige Themen für Schulen in Europa.“ Diesem Leitgedanken des Förderprogrammes möchte das MSG in seinen Begegnungen Rechnung tragen, um somit die Schüler und Schülerinnen für diese Themen zu sensibilisieren und Engagement in diesen Bereichen zu fördern.
Europaparlament Straßburg Vom 16. Mai 2025 bis zum 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Polentauschs der Rückbesuch der Polen in Breisach statt. Zwanzig polnische
Schülerinnen und Schüler des MSGs entdecken die Bretagne und machen einen Abstecher nach Paris Eine tolle Woche verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Schongauer-Gymnasiums Breisach
Hartelijk Welkom! Auch in diesem Jahr haben 25 expeditionsfreudige SchülerInnen des Martin-Schongauer-Gymnasiums am Englisch-Schüleraustausch mit dem Bonifatius College in Utrecht, Holland, über Erasmus+ teilgenommen. Zuerst
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Montag bis Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 13:00 Uhr
07667 – 90 60 40
msg@lkbh.de
ADRESSE
Martin-Schongauer-Gymnasium
Leo-Wohleb-Straße 2
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 07667/90604-0