Am Donnerstag und Freitag, den 30. bis 31. Januar 2025 fand im Erlebnis- & Technikmuseum Le Vaisseau in Straßburg der 16. Trinationale Schülerkongress der Naturwissenschaft und Technik statt. Der Kongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung aus dem Elsass, der Nordwestschweiz und Baden-Württemberg. Ziel ist es, den Schülern eine Plattform zur Präsentation Ihrer Projekte zu geben, sie für die Naturwissenschaft und Technik zu begeistern sowie den grenzüberschreitenden, kulturellen als auch sprachlichen Austausch im Dreiländereck zu fördern. Die über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Schulen und Institutionen zeigten an über 25 Marktplatzständen und in zehn Vorträgen ihre Arbeit.
Das Martin-Schongauer-Gymnasium war insgesamt mit vier Ständen 14 Schülerinnen und Schülern und den drei Lehrpersonen Dr. Frederik Rühr, Markus Ohler und Ingo Kilian dabei. Finn Kreiler, Henri Rinklin, Johanna Hakes, Jule Eich, Karoline Schmidleithner, Lars Wiebeck, Marlon Brauns, Mayada Rasho, Paulina Wiedemann, Sophie Wangler, Yseult Link, Yannick Götz, Raphael Kilian und David Kelp aus den Klassenstufen 9 und 10 stellten ihre im Unterricht hergestellten Projekte vor. Neben den Konstruktionen hatten sie hierfür auch je ein erläuterndes A0 Poster angefertigt. Beim Projekt Windpumpe fabrizierten und optimierten sie einerseits ein Windrad mit optimiertem Anstellwinkel und ein Schwengelpumpe. Letztere wurde durch ein selbstdimensioniertes Getriebe vom Windrad angetrieben. Die vorgestellte Seifenblasenmaschine wird durch einen Mikrocontroller gesteuert. Die Schüler entwickelten die drei Projekte mitgebrachten Projekte im Fach Naturwissenschaft und Technik, kurz NwT. Dieses wird in den Klassenstufen 8 bis 10 jeweils vierstündig unterrichtet und soll die Schüler u.a. für die naturwissenschaftlich-technischen Berufe begeistern.
40 Jahre Förderverein –Jubiläumsfeier mit Hock und Konzert
Seit 40 Jahren aktiv für Schüler und Schule – ein Grund zum Feiern! Am 21.03.2025 feiert der Förderverein sein Jubiläum mit Hock und Konzert