57 Schülerinnen und Schüler des MSGs besuchen die EXPERIMENTA in Heilbronn

57 Schülerinnen und Schüler des MSGs besuchten vom 16. bis 18.07.2025 das Erlebnis- und Technikmuseum “EXPERIMENTA” in Heilbronn mit ihren Lehrpersonen Frau Dietrich, Herrn Kilian, Herrn Dr. Rühr und Herrn Vogelgesang.

Nach einer vierstündigen Zugfahrt nach Heilbronn und einem Mittagessen in der nahegelegenen Jugendherberge hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in drei parallelen, dreieinhalbstündigen Workshops im an die Experimenta angedockten Schülerforschungszentrum naturwissenschaftlich-technische Projekte durchzuführen. Eine Gruppe baute einen Elektromotor, eine andere beschäftigte sich mit Energie und deren Umwandlung und die dritte erkundete den Weg einer Jeans von seiner Herstellung bis zum Kauf im Geschäft.

Nach dem Abendessen ging es auf einen Rundgang durch das nahegelegene Heilbronn bevor der Tag mit Gesellschaftsspielen, Kicker, Tischtennis und einigem mehr ausklang.

Am nächsten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler an den 275 Mitmachstationen EXPERIMENTA – Deutschlands größtem Science Centers – experimentieren. Am Vormittag ermittelten sie zunächst in der sogenannten großen Talentsuche an 23 Stationen ihre Fähigkeiten und erhielten am Ende individuelle Hinweise zu passenden Berufsfeldern.

Im Science Dome, einem riesigen 3D-Kino, erlebten sie am Mittag eine faszinierende Abenteuerreise durchs Sonnensystem, auf der alle Planeten besucht und ihre spezifischen Eigenschaften erläutert wurden. Am Nachmittag bereiteten die Schüler in Zweier- und Dreiteams Referate zu einer der Mitmachstationen vor und präsentierten diese in Kleingruppen ihren Mitschülern.

Nach dem Abendessen war erneut Freizeit angesagt, bei der sich eine Gruppe bspw. auf dem nahegelegenen Beachvolleyballfeld austoben konnte.
Am letzten Tag wurde die Teamfähigkeit mit Hilfe von vier erlebnispädagogischen Stationen gestärkt. Beim „Tower of Power“ hatten die Schüler die Aufgabe als Team in enger Absprache und durch synchrones Arbeiten einen möglichst hohen Turm aus Holzklötzen zu bauen. Am Ende wurde jeweils diskutiert, wie es gelaufen ist und welche Möglichkeiten es gibt noch besser im Team zu agieren.

Insgesamt war es nach 2024 erneut eine tolle Reise nach Heilbronn, die im nächsten Schuljahr ihre Fortsetzung finden soll.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT

Montag bis Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 13:00 Uhr

07667 – 90 60 40
msg@lkbh.de

ADRESSE

Martin-Schongauer-Gymnasium

Leo-Wohleb-Straße 2
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 07667/90604-0

Copyright ©2021 Martin – Schongauer – Gymnasium  | Impressum | Datenschutz |  Konzeption & Realisation B&B Anja Baer | Denn das Leben braucht schöne Seiten.